Unsere Vision

Mit Aktivitäten im Bereich einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung, der interkulturellen Arbeit und des Umweltschutzes einen Beitrag zu einer global nachhaltigen Entwicklung leisten.

Unsere Aktivitäten

Mit Projekten, Studien, Ausstellungen und Publikationen die der Verein selbst oder in Kooperation mit anderen Organisationen und Institutionen durchführt werden wir aktiv.

Unsere Schwerpunkte

Unsere Arbeit erstreckt sich vom Globalen Lernen, bis zur klassischen Umweltbildung und der Waldpädagik.

DU WILLST WAS BEWEGEN
WERDE BEI UNS AKTIV…

Wir bei Think-Global wollen Weltverbesserer sein. Uns verbindet der Wunsch, sich für eine nachhaltige Zukunft und einen gerechten Welthandel einzusetzten.

Aktuelles & Projekte & Aktivitäten

22.9. | 12 Uhr | Vortrag: Faire Blumen
MRN Pavillion auf der BUGA

Blumen gelten in Deutschland als allseits beliebtes Geschenk für verschiedenste Anlässe. Auf den Blumen- und Pflanzenfarmen in den sogenannten Entwicklungsländern werden die Arbeitsbedingungen von niedrigen Löhnen, schlechten Arbeitsbedingungen und hohem Einsatz von zum Teil hochgiftigen Pflanzenschutzmitteln bestimmt. Der Vortrag stellt den Weg der Blumen von ihren Produktionsstädten im Globalen Süden über die weltgrößte Blumenbörse im den Niederlanden bis ins Blumengeschäft bei uns dar. Neben den problematischen Produktionsbedingungen im globalen Süden wird der Faire Blumenhandel mit seinen besseren sozialen und ökologischen Bedingungen vorgestellt. Eine spannende und abwechslungsreiche Spurensuche in die Welt der Blumen!

Eintritt frei



26.9. | 19 Uhr | Vortrag:
Nachhaltige & Faire Mode vs. Fast Fashion

Wir wissen das schon seit Jahrzehnten: Die meisten unserer Kleidungsstücke werden in Ländern hergestellt, in denen die Arbeits- und Umweltbedingungen bei der Herstellung unvorstellbar schlecht sind. Dazu kommen aktuelle Trends wie „Ultra Fast Fashion“, die noch schneller noch mehr Billigkleidung hervorbringen. Das hat dramatische Konsequenzen für die Umwelt, das Klima und die Menschen, die unsere Kleidung produzieren. Dass es nicht nur anders geht, sondern auch viel mehr Spaß macht, weiß die Ladeninhaberin für Nachhaltige Mode, Isabelle Kempf. Ausgehend von den globalen Herausforderungen in der Textilindustrie zeigt sie, welche Handlungsoptionen wir lokal vor Ort besitzen. Mit vielen Hintergrundinfos und praktischen Tipps begleitet sie uns bei den ersten Schritten zu einem nachhaltigeren Kleiderschrank. Außerdem präsentiert sie ganz praktisch wie eine gerissene Lieblingsjeans repariert werden kann. Ein spannender Abend rund um unsere Kleidung.

Ort: DAV Kletterzentrum, Abraham-Lincon-Allee 7, Mannheim Käfertal

Do 12.10.23 | 19 Uhr | Vortrag: Durchblick im Fair-Trade Siegel-Dschungel gewinnen!

Es gibt gefühlt 1000 Siegel und Label auf dem Markt, aber welche garantieren gerechte Löhne und ökologischen Anbau? Wie unterscheiden sich die Produkte und welche Siegel werden dem Anspruch eine Veränderung im internationalen Handel anzustreben überhaupt gerecht?

Wie finde ich mich zurecht bei all der Vielfalt an Siegeln und Auszeichnungen auf Produkten? Welche Fair-Handels-Siegel halten, was sie versprechen? Auf diese Frage und worauf man beim Konsum achten kann, soll in dem Vortrag eingegangen werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Eintritt frei

!!! Wichtiger Hinweis: der ursprüngliche Termin am 5.10. muss leider entfallen. Neuer Termin ist der 12.10.

Ort: DAV Kletterzentrum, Abraham-Lincon-Allee 7, Mannheim Käfertal


THINK GLOBAL
– aktiv für eine lebenswerte Zukunft

THINK GLOBAL begrüßt die Initiativen die ganz im Sinne der Sustainable Development Goals sowohl im Globalen als auch im lokalen nach Lösungen für eine tragfähige Entwicklung suchen. Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind die 17 Ziele Überziele und insgesamt 169 Unterzielen, die von den Vereinten Nationen in der Agenda 2030 definiert wurden. Sie alle sollen eine globale nachhaltige Entwicklung fördern und weltweite Missstände reduzieren. Um unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen – für Menschen, Tiere und die Natur.



Faire Blumen – Workshops für Schulklassen

Blumen gelten in Deutschland als allseits beliebtes Geschenk für verschiedenste Anlässe. Auf den Blumen- und Pflanzenfarmen in den sogenannten Entwicklungsländern werden die Arbeitsbedingungen von niedrigen Löhnen, schlechten Arbeitsbedingungen und hohem Einsatz von zum Teil hochgiftigen Pflanzenschutzmitteln bestimmt. Der Workshop verfolgt den Weg der Blumen von Ihren Produktionsstädten im Globalen Süden über die weltgrößte Blumenbörse im den Niederlanden bis ins Blumengeschäft bei uns. Der Workshop richtet sich an Schulklassen und Jugendgruppen. Geeignet für Altersgruppe 9-14 Jahre. Workshopdauer ca.1,5 Stunden. Der Workshop kann in Ihrer Schule/ Räumlichkeiten oder bei uns stattfinden.


Bananen Ausstellung zum Ausleihen – Einfacher Postversand möglich

Hauptelement der Ausstellung sind acht große Bananenständer. Die Höhe der aufblasbaren Bananen beträgt 1,80 Meter. An der Vorderseite befinden sich Panels mit Info-Texten. Die Ausstellungstafeln besitzen eine Nummerierung, die eine logische Reihenfolge von Einstiegsinformationen, Produktionsbedingungen, Handelswegen bis hin zu konkreten Handlungsoptionen darstellen. Eine Reduzierung der Ständer-anzahl ist, je nach vorhandenen räumlichen Gegebenheiten jedoch ebenfalls möglich. Die Ausstellung „Bananen Fair! … es geht!“ besteht aus verschiedenen Elementen, die in unterschiedlicher Weise gruppiert bzw. angeordnet werden können. Die benötigte Standfläche hierfür beträgt ca. 15 qm.

Mitmachen

Mitglied bei

Dankesworte

Wir danken dem Verein „Think Global e.V.“ und allen Beteiligten ganz herzlich für ihr Engagement und für den Einsatz für mehr Fairtrade-Blumen in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Dr. Peter Kurz

Oberbürgermeister der Stadt Mannheim

Ich bin dankbar für die Initiative von Think Global e.V., sich für Faire Blumen einzusetzen.

Jutta Steinruck

Oberbürgermeisterin Stadt Ludwigshafen a.R.